Interview mit Jonas Borchard
2. Oktober 2025

Ich bin Partner bei Friedrichs & Partner, einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Sitz in Göttingen. 

Als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater begleite ich insbesondere mittelständische Unternehmen, Familienunternehmen, Start-ups, öffentliche und gemeinnützige Unternehmen und Vereine bei allen Fragen rund um Jahresabschlussprüfungen und -erstellungen, steuerliche Gestaltung und betriebswirtschaftliche Beratung. 

Neben der Mandatsarbeit versuchen wir im Partnerkreis auch die strategische Entwicklung unserer Kanzlei und die Förderung unseres Nachwuchses voranzutreiben.

Ihr Weg zur Partnerschaft ist sicher spannend. Was waren die Schlüsselstationen, die Sie hierhergeführt haben?

Mein Einstieg ins Berufsleben begann im Controlling eines großen Industriebetriebs. Dort konnte ich ein tiefes Verständnis für unternehmerische Prozesse und Zahlen entwickeln. Dieses Interesse habe ich durch ein vertiefendes Masterstudium im Bereich Rechnungswesen, Steuern und Controlling weiter ausgebaut. Während des Studiums habe ich durch Praktika erste Einblicke in die Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung erhalten und schnell gemerkt, dass mich diese Verbindung aus betriebswirtschaftlicher Analyse und rechtlichem Denken besonders reizt.

Nach meinem Masterabschluss habe ich als Prüfungsassistent angefangen und mich gezielt weiterentwickelt. Mein Ziel war von Anfang an klar: Ich wollte die Berufsexamina so früh wie möglich ablegen, um Verantwortung übernehmen zu können. Dieser Weg hat sich ausgezahlt! Nach meinem erfolgreichen Abschluss als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer konnte ich schließlich in die Partnerschaft eintreten.

Gab es Mentoren oder Projekte, die Ihnen besonders geholfen haben und wie unterstützen Sie jetzt den Nachwuchs?

Ja, definitiv. Ich hatte das Glück, von erfahrenen Partnern begleitet und gefördert zu werden, sowohl fachlich als auch in der persönlichen Entwicklung.

Heute versuche ich, dieses Vertrauen weiterzugeben. Wir legen großen Wert auf individuelle Förderung, bieten gezielte Weiterbildungen und stellen sicher, dass unsere jungen Kolleginnen und Kollegen früh in Projekte eingebunden werden.

Welche Elemente helfen Ihnen dabei, Ihr betriebliches Pensum mit privaten Terminen in Einklang zu bringen?

Flexibilität ist für mich und viele Teammitglieder ein entscheidender Faktor. Wir bieten Home-Office-Möglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsmittel, mit denen man mobil und effizient arbeiten kann. Somit schaffen wir eine Basis, um Beruf und Privatleben gut zu vereinbaren. 

Ganz praktisch helfen auch kurze Wege und Dinge wie ein Parkplatz oder eine Ladesäule für das E-Auto, um den Alltag reibungsloser zu gestalten. Ich bin überzeugt: Wer Freiräume hat, arbeitet motivierter.

Wie sieht Ihre Vision für die Entwicklung des Unternehmens in den nächsten Jahren aus?

Unsere Vision ist es, Friedrichs & Partner als starken Partner des Mittelstands weiter zu etablieren. Mit hoher fachlicher Kompetenz, digitaler Exzellenz und einem klaren Fokus auf persönliche Beratung, möchten wir wachsen. Allerdings mit Maß, denn Qualität steht bei uns über Quantität! 

Gleichzeitig wollen wir ein attraktiver Arbeitgeber bleiben, der Talente nicht nur gewinnt, sondern langfristig bindet. Dazu gehört für mich auch, unsere Kanzlei technologisch und organisatorisch zukunftsfähig aufzustellen, ohne dabei unsere menschliche, persönliche Kultur zu verlieren.

Warum lohnt es sich Ihrer Meinung nach, bei Friedrichs & Partner zu arbeiten?

Bei uns kann man sich als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter einbringen und aktiv die Entwicklung von Friedrichs & Partner mitgestalten. Denn für uns zählt jeder Beitrag, und wer Verantwortung übernehmen will, bekommt die Chance dazu. 

Außerdem bieten wir ein professionelles Umfeld mit spannenden Mandaten und legen gleichzeitig großen Wert auf Kollegialität, Offenheit und persönliche Entwicklung. Gerade für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger, die mehr als nur ein Rädchen im Getriebe sein möchten, ist Friedrichs & Partner ein Ort, an dem man wachsen und sich langfristig wohlfühlen kann.