Sie wurden im vergangenen Jahr zum Steuerberater bestellt. Wie haben Sie diesen Karriereschritt erlebt? Und was war dabei für Sie besonders entscheidend?
Im Anschluss an die mündliche Prüfung wird das Ergebnis unmittelbar mitgeteilt, sodass der Kandidat umgehend erfährt, ob die gesamte Steuerberaterprüfung erfolgreich bestanden wurde. Nach Erhalt des positiven Feedbacks der Prüfungskommission empfand ich ein Gefühl der Euphorie, da der gesamte Stress der vorherigen Zeit in einem Augenblick von mir abfiel. Ich durchlebte eine Vielzahl positiver Emotionen und informierte umgehend meine Frau und meine Familie über diese grandiosen Neuigkeiten. Auf dem Heimweg hielt ich noch im Büro bei Friedrichs & Partner an, um diesen bedeutenden Meilenstein mit meinen Kollegen und Kolleginnen, die mich während des gesamten Prüfungsvorbereitungszeitraums unterstützt hatten, zu feiern.
Besonders ausschlaggebend für mich war bereits der bestandene schriftliche Teil der Prüfung, dessen Ergebnisse ich im Dezember per Brief erhalten hatte. Normalerweise zeige ich meine Gefühle nicht sehr deutlich, aber als der Brief mit den Ergebnissen ankam, konnte auch ich meine Emotionen nicht zurückhalten. Der schriftliche Teil hatte mir im Vergleich zum mündlichen Teil der Prüfung einen höheren Respekt eingeflößt. Das endgültige Ergebnis im Februar zu erhalten, war jedoch ein unbeschreibliches Gefühl.
Wie hat Sie das Team bei der Vorbereitung auf die Prüfung unterstützt, zum Beispiel durch Weiterbildungen oder gezieltes Coaching durch Kollegen?
Im Rahmen meiner Vorbereitung erhielt ich vom gesamten Team umfassende Unterstützung. Meine Kolleginnen und Kollegen übernahmen Aufgaben von mir, und die Partner ermöglichten mir eine Freistellungsphase vor den Prüfungen.
Nach einer anfänglichen Lerneuphorie setzte bei mir nach ein paar Monaten ein leichtes Motivationstief ein. Die Partner und erfahrenen Kollegen haben mir geholfen, dieses Motivationstief fachlich und menschlich zu überwinden. Darüber hinaus wurde meine Weiterbildung auch finanziell unterstützt, was mir ein großes Maß an Sicherheit gab. Wichtige Fachliteratur konnte ich ebenfalls problemlos durch Friedrichs & Partner beziehen.
Kurz vor der mündlichen Prüfung führten dann die jüngeren Berufskollegen mit mir täglich Prüfungssimulationen durch. Den ersten Teil der mündlichen Prüfung bildet ein Kurzvortrag. Aus drei zufällig vorgegebenen Themen muss der Kandidat Eines wählen und nach einer kurzen Vorbereitung einen ca. 10-minütigen Vortrag halten. Das Wissen kurz prägnant und zielgerichtet zu präsentieren haben die Kollegen im Vorfeld hinreichend mit mir geübt. Diese Simulationen trugen maßgeblich dazu bei, meine Ängste zu minimieren. Insgesamt stellte mir das gesamte Team von Friedrichs & Partner ein sehr umfangreiches Hilfspaket für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.
Welche Vorteile, wie Home-Office oder flexible Arbeitszeiten, helfen Ihnen, Ihren Arbeitsalltag gut zu strukturieren und gleichzeitig Zeit für sich zu haben?
Die Kommunikation mit Mandanten, Partnern und Kollegen stellt für mich das zentrale Instrument zur Erreichung einer ausgewogenen Work-Life-Balance dar. Dadurch können die branchenüblichen Fristen effizient eingehalten werden. Home-Office und Gleitzeitmodelle ermöglichen es mir, meine Arbeitszeiten so zu gestalten, dass ich meine Produktivität maximieren kann. Es gibt jedoch Aufgaben, die die Ressourcen des Büros erfordern, um meine regelmäßigen Aufgaben zu erfüllen. An bestimmten Tagen ermöglicht mir die gezielte Auslagerung meiner täglichen Routine ins Home-Office jedoch die bessere Bearbeitung spezifischer Teilprojekte. Der Wechsel ins Home-Office bietet mir zudem die Flexibilität, die Betreuung meiner Kinder zu gewährleisten, ohne dass meine Arbeitsleistung darunter leidet. Dies fördert die mentale Klarheit und trägt zur Prävention von Stresssituationen bei. Die gute Beziehung zu meinen Kindern ist dabei ein wundervoller Nebeneffekt.
Welche neuen Verantwortungsbereiche haben Sie seit Februar 2024 übernommen und wie entwickeln Sie sich fachlich und persönlich weiter?
Aufgrund meiner Erfahrung und des erfolgreichen Abschlusses des Examens verantworte ich meine Arbeitsbereiche nun selbstständig. Obwohl mir bereits vor Abschluss meiner Prüfungen Mandanten zugeordnet wurden, empfinde ich diese Mandate nun noch stärker als „meine Mandate“. Für diese Klienten treffe ich nun eigenständige Entscheidungen, für die ich Verantwortung übernehme. Die große fachliche Kompetenz meiner Kolleginnen und Kollegen bei Friedrichs & Partner stellt jedoch stets eine wertvolle Ressource für mich dar, auf die ich jederzeit zurückgreifen kann, so dass mich diese neue Verantwortung nicht belastet, sondern täglich positiv neu herausfordert.
Die Vorbereitung auf das Examen vermittelt eine strukturierte Arbeitsweise, die sich sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben nachhaltig etabliert. Darüber hinaus erwirbt man indirekt die Fähigkeit, Projekte nicht nur oberflächlich zu bearbeiten, sondern sie mit der Expertise eines Managers zu steuern. Diese einzigartige Art der Strukturierung erleichtert den Alltag erheblich. Fachlich spornt mich das Lernen weiterhin an. Neue Erkenntnisse und Wissen zu gewinnen stellen mich sehr zufrieden. Die Branche bietet vielfältige Möglichkeiten, die ich auch in den kommenden Jahren weiterverfolgen möchte. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Examens steigt zudem die Stressresilienz in verschiedenen Lebensbereichen, sowohl beruflich als auch privat. Jeder, der den intensiven Weg einer solchen Ausbildung einmal beschritten hat, kann dies sicherlich nachvollziehen. Darüber hinaus lernt man nach einer längeren Phase der gesellschaftlichen Abstinenz, die Teilnahme am sozialen Umfeld wieder voll und ganz zu schätzen. Das freiwillige Engagement, beispielsweise in Vereinen, wird dadurch wieder zu einer attraktiven Freizeitgestaltung, die ich mit Freude wieder aufgenommen habe.
Was würden Sie Kollegen empfehlen, die darüber nachdenken, den nächsten Karriereschritt zu gehen? Vielleicht sogar den Weg zum Steuerberater?
In der Branche sind Weiterbildungen existenziell wichtig, denn die Rechtslage ändert sich ständig. Jede Weiterbildung erweitert das Wissen und ermöglicht so die Karriere voranzutreiben.
Das Steuerberaterexamen stellt eine besonders anspruchsvolle Herausforderung dar, die eine intensive Vorbereitung von mindestens 1,5 Jahren erfordert. Während dieser Zeit ist es unerlässlich, den Fokus ausschließlich auf das Examen zu richten. Jedem, der diesen Karriereweg einschlagen möchte, empfehle ich, sich im Vorfeld umfassend mit den Vor- und Nachteilen auseinanderzusetzen und eine ehrliche Bewertung seiner persönlichen Lebenssituation vorzunehmen. Ohne die Unterstützung meiner Familie und durch Friedrichs & Partner wäre es mir nicht möglich gewesen, diesen Karriereschritt erfolgreich zu beschreiten. Mit dem bestandenen Examen geht eine deutlich erhöhte Verantwortung einher. Die Tätigkeit als Steuerberater ist keine Halbtagsbeschäftigung, sondern eine Berufung. Dennoch lohnen sich die Anstrengungen des Examens, und ich kann insbesondere den jüngeren Kolleginnen und Kollegen empfehlen, diesen Weg frühzeitig einzuschlagen, um langfristig von den damit verbundenen Vorteilen profitieren zu können.
