Der Weg zur Steuerfachangestellten: Celyna Dohrn erzählt von ihren ersten Erfahrungen
20. Februar 2025

Celyna Dohrn befindet sich im zweiten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In ihrem Interview erzählt sie von ihrem Weg zu Friedrichs & Partner, dem Arbeitsklima bei Friedrichs & Partner, spannenden Ausbildungssituationen und ihren Zukunftsperspektiven.

Warum haben Sie sich entschieden, Ihre Ausbildung zur Steuerfachangestellten bei Friedrichs & Partner zu machen, und was hat Sie an diesem Beruf besonders interessiert?

Ich habe mich in erster Linie für die Ausbildung bei Friedrichs & Partner entschieden, da ich ein tolles Gespräch bei dem Göttinger Berufstag (GöBit) mit Jonas Borchard geführt habe und dadurch einen ganz neuen Blick auf die Ausbildung zur Steuerfachangestellten bekommen habe. Die Ausbildung ist abwechslungsreich und bietet die Möglichkeit, viele verschiedene Unternehmen kennenzulernen, mit ihnen in Kontakt zu treten und tiefere Einblicke in steuerliche sowie wirtschaftliche Themen zu erhalten. Vor allem hat man viele Möglichkeiten, seinen beruflichen Werdegang in viele Richtungen zu gestalten. Das hat die Ausbildung zur Steuerfachangestellten für mich besonders attraktiv gemacht. Die Sicherheit des Berufs war mir ebenfalls sehr wichtig, weshalb die Ausbildung zur Steuerfachangestellten für mich der richtige Weg ist. In der Steuer- und Wirtschaftsbranche ist man nach dem Abschluss zur/zum Steuerfachangestellten sehr gefragt, und es eröffnen sich zahlreiche berufliche Perspektiven.

Wie erleben Sie das Arbeitsklima bei uns? Welche Rolle spielt Teamarbeit für Sie in Ihrer Ausbildung zur Steuerfachangestellten?

Ich fühle mich als Auszubildende bei Friedrichs & Partner sehr wohl. Es wird viel Rücksicht aufeinander genommen und wenn es Probleme gibt, sind alle Kolleginnen und Kollegen sehr hilfsbereit. Jeder hat ein offenes Ohr und unterstützt mich, wo er oder sie kann – sei es bei betrieblichen, schulischen oder persönlichen Anliegen. Diese Hilfsbereitschaft macht die Teamarbeit besonders angenehm. 

Was war bisher der spannendste Moment in Ihrer Ausbildung? Gab es eine Situation, die Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?

Für mich war bisher die beste Erfahrung, dass ich bei einer Jahresabschlussprüfung bei einem Mandanten vor Ort dabei sein durfte. Einerseits hat sich dadurch die Arbeitsumgebung verändert, andererseits war es besonders interessant, ein Unternehmen, das man normalerweise nur vom Büro aus betreut, in deren Geschäftsräumen kennenzulernen und einen Einblick in deren Arbeitsprozesse zu erhalten. Solche praktischen Erfahrungen gefallen mir am meisten an der Ausbildung zur Steuerfachangestellten speziell bei Friedrichs & Partner, da man die erlernte Theorie sofort in der Praxis anwenden kann.

Wie unterstützt Friedrichs & Partner Ihre persönliche Weiterentwicklung während der Ausbildung, und welche Chancen zur Weiterbildung sehen Sie für die Zukunft?

Nach der Ausbildung zur Steuerfachangestellten bietet Friedrichs & Partner zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Diese können in verschiedene Richtungen gehen, je nach persönlichen Interessen und Zielen. Wenn beispielsweise das Interesse besteht, nach der Ausbildung ein Studium zu beginnen, besteht die Möglichkeit weiterhin als Werkstudent/-in bei Friedrichs & Partner zu arbeiten. Darüber hinaus bietet Friedrichs & Partner nach der Ausbildung gute Übernahmechancen.

Was würden Sie jemandem empfehlen, der unschlüssig ist, ob eine Ausbildung in der Steuerberatung der richtige Beruf für ihn ist?

Wenn Unsicherheit darüber besteht, ob man die Ausbildung zur Steuerfachangestellten machen möchte, bietet sich auf jeden Fall ein Praktikum bei Friedrichs & Partner an. Als Praktikant/in wird man intensiv in die täglichen Aufgaben eingebunden und lernt die verschiedenen Bereiche von Friedrichs & Partner in der Praxis kennen. Diese praktischen Erfahrungen können bei der Entscheidungsfindung helfen und zeigen, ob die Ausbildung zur Steuerfachangestellten das Richtige für einen ist.