Im Rahmen eines freiwilligen Praktikums in den Semesterferien konnte Paulina F., Master-Studentin im Bereich Finanzen, Rechnungswesen und Steuern, wertvolle Praxiserfahrungen bei uns sammeln.
Welche Tätigkeiten und Aufgaben hattest du im Praktikum?
Während meines Praktikums hatte ich die Möglichkeit, aktiv in verschiedene Bereiche der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung einzutauchen und meine theoretischen Kenntnisse aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen zu ergänzen. Ein großer Teil meiner Arbeit bestand darin, das Team bei der Erstellung von Jahresabschlüssen zu unterstützen. Dabei habe ich eng mit den Kolleginnen und Kollegen zusammengearbeitet und abgegrenzte Bereiche unter Aufsicht bearbeitet sowie Einblicke in die Systematik der internen Arbeitspapiere erhalten. Außerdem half ich bei der Vorbereitung von Einkommenssteuererklärungen, indem ich Belege auf Ihre Berücksichtigungsfähigkeit prüfte und sortierte, um sicherzustellen, dass sie vollständig vom Mandanten eingereicht wurden.
Wie verlief deine Betreuung und Einarbeitung im Praktikum?
Die Einarbeitung war sehr strukturiert. Ich hatte einen festen Ansprechpartner, der mir auch bei der Eingewöhnung geholfen hat. Auch die anderen Kolleginnen und Kollegen haben sich die Zeit genommen, mir alles zu erklären und mich in die verschiedenen Aufgaben einzuweisen. Besonders wichtig war für mich, dass immer jemand da war, den man fragen konnte, falls etwas unklar war. Das hat mir sehr geholfen, mich schnell zurechtzufinden und den Übergang vom Studium in die Praxis zu erleichtern.
Wie war der Bewerbungsprozess für das Praktikum?
Der Bewerbungsprozess war sehr unkompliziert. Ich habe meine Bewerbungsunterlagen eingereicht und wir haben schnell einen Termin für ein Gespräch gefunden. Ich war anfangs ein wenig aufgeregt, aber die entspannte Atmosphäre während des Gesprächs hat mir schnell die Nervosität genommen. Das Gespräch erfolgte mit Eike Temme und es war kein rein fachliches, es ging hauptsächlich um meine Motivation und die Gründe, warum ich mich für diesen Bereich interessiere.
Wie würdest du einen typischen Arbeitstag bei Friedrichs & Partner beschreiben?
Der Arbeitsalltag war sehr abwechslungsreich. Der Tag begann oft damit, dass ich prüfte, wo ich mich einbringen konnte. Manchmal habe ich an Aufgaben vom Vortag weitergearbeitet oder mich in neue Aufgaben eingearbeitet. Ich habe aber auch viel Eigeninitiative gezeigt und immer wieder Kolleginnen und Kollegen angesprochen, ob es Aufgaben gibt, bei denen ich unterstützen kann. Besonders positiv hervorzuheben war der offene Austausch mit den Partnern und den anderen Teammitgliedern, die jederzeit für Fragen zur Verfügung standen.
Aus unserer Perspektive sind Praktika wichtig, um den Nachwuchs an Fachkräften zu fördern und den Studierenden eine realistische Vorstellung von der Praxis zu vermitteln. Wenn Sie noch auf der Suche nach dem geeigneten Praktikumsplatz sind, schauen Sie gerne auf unserer Karriereseite vorbei.